sdn
sdn
sdn
sdn
sdn
sdn
sdn
sdn sdn
sdn sdn
sdn
sdn
Saarbrucken

13. Internationales Festival
Zeichen der Nacht
Saarbrücken
Deutschland

25. Juni - 1. Juli 2015
filmhaus
filmhaus
filmhaus
filmhaus
*
fb tw ins vm

freengger

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

******
Programm
Kurzfilm
# 2
Sonntag 28. Juni, 2015 / 18 Uhr
Kino Achteinhalb
Saarbrücken

 


Die Henne


The Hen / La Gallina
la gallina

Manel Raga
Spanien

2013 | 0:15:00


Ein Kind, das keines mehr ist, eine Mutter, die für immer dahinging und ein Vater, der nicht aufhört sie besitzen zu wollen, selbst über den Tod hinweg. "Die Henne" spricht von einem Zeit missachtenden Begehren, eine zerstörerische Routine, sich krank macht und im Tod endet.



 
Ausschnitt:
http://vimeo.com/10401341
+ d'infos sdn

 

*
Die Illusion von Wirklichkeit
*
sdn
Werner Biedermann
Deutschland

2013 | 0:05:00

Der Found-footage-Film „Die Illusion von Wirklichkeit“ löst Filmbilder aus ihrem ursprünglichen Sinnzusammenhang und stellt sie in einen neuen Kontext. Die Erinnerungen an andere Filme und die Möglichkeiten der Filmmontage führen die Fantasie des Schauenden in eine Welt des Déjà-vu, der er vertraut - und die fremd und neu zugleich empfunden wird. Kino, Kunst, Tanz und Sport, sowie die Blicke auf diese Welten sind einige Themen dieses Patchwork-Parcours durch die Filmgeschichte.



 
Ausschnitt:

+ d'infos sdn

 

*
Nicht so einfach
*
Not so Easy / Det er ikke så lett
not so Easy

Tove Undheim
Norwegen

2014 | 0:03:00

Ein Mädchen reflektiert die grossen Fragen des Lebens.

 

+ d'infos sdn

 

*
Anamnese
*
Anamnesis
sdn
Ben Goodger
Grossbritannien
2013 | 0:24:50

Nach dem Tod seiner Freundin Sophie arbeitet der junge Wissenschaftler Luke an dem Phänomen der Amnamnese, ein von einer mächtigen Organisation finanziertes Projekt, das aeine Technologie der Wiedergewinnung der Erinnerung entwickelt. Mit den sublimen Eigenschaften einer kürzlich gefundenen Substanz vertraut, nutzt der Wissenschaftler diese Technologie, um wiederholt zu dem Todestag seiner Partnerin zurückzukehren. Von Schuld und Bedauern getrieben treibt ihn seine Obsession in eine Selbstzerstörung bis zu dem Tag, als eine alamnierende Ephiphanie die Möglichkeit eines Neubegins eröffnet.



DEUTSCHE PREMIERE
Ausschnitt:
http://youtu.be/5rpSIVM0r3A

+ d'infos sdn

 

*
Das Unreine
*

The Impure / Najes
sdn

Bahman und Bahram Hajaboloo
Iran

2014 | 0:19:00

Ein moslemischer Mann verletzt ungewollt einen Hund schwer. Da Hunde als unrein gelten gerät er in den Konflikt, sich um das Tier zu kümmern oder es sich selbst zu überlassen.

DEUTSCHE PREMIERE

Ausschnitt:
https://vimeo.com/90735239

+ d'infos sdn

 

*
Das Vogelhaus
*
The Bird House / Tori no Ie
The Bird House
Mina Arai
Japan

2014 | 0:07:0
0

in einem alten Haus sitzt ein Metallvogel auf einer Stange und pickt in eine Schale voller Nägel. Die Nägel fallen auf den Boden und neben den Zuschauer mit auf eien Reise durch unterschiedliche Stadien des Vogellebens. Abstrakte Bilder zeigen das Schlachten, Verzehren und Einsperren von Vögeln.






 
Ausschnitt:
http://vimeo.com/88514575
+ d'infos sdn

 

*
Nachtreisende
*
Travelers in the Night / Reizigers in de Nacht
Travelers in the Night /

Ena Sendjarevic
Niederlande
2013 | 010:45

Eine Frau arbeitet allein die Nachtschichten in einer Tankstelle. Unbekannte treten ein und verschwinden wieder, lassen sie zurück in ihrer kleinen Welt. Doch während einer Nacht tritt ein besonderer Fremder ein.


 
Extrait :
http://someshorts.com/films/reizigersindenacht/

+ d'infos sdn



25 Juni - 1 July 2015

Eine internationale Jury überschaut das Kurzfilmpanorama aus aller Welt. Das FISDN präferiert Filme, die gesellschaftlich sensible Themen in orgineller Weise thematisieren, Filme, die Ambiguität und Komplexität nicht scheuen, die zuweilen enigmatisch bleiben, so dass die Reflexion über sie nicht abbricht, aussergewohnliche Filme, die alle Fommen künstlerischen Ausdrucks nutzen und offen sind für ästhetische Innovation, kurz Filme, die die irritierende Fremdheit der gegenwätigen Welt im komplexer Weise darstellen.


 


 

Festival international SIGNES DE NUIT - 18, rue Budé 75004 Paris - France - Tel : +33 (0) 1 40 46 92 25 - +33 (0) 6 84 40 84 38 - cood.int@signesdenuit.com