|
****** |
Programm
Kurzfilm
# 3 |
Montag, 29. Juni 2015 / 18.30 Uhr
Filmhaus
Saarbrücken
|
*
Dünne Arme
* |
Thin Arms |
 |
Sandeep Ray
Indien
2014 | 0:09:20
Eine über 80jährige Frau ist sich der Einschränkung ihre Kapazitäten durch die verabreichten Medikamente. bewusst. Dieser kurze, intime Film zeigt ihre Isolation und Krankenhausbesuche, sowie ihre zunehmende Müdigkeit, aber auch ihre besondere Beziehung mit dem Mangobaum, den sie aus ihrem Fenster beobachtet.
|
|
|
*
DerAnteil des Schattens
* |
The Shadow's Share / La part de l'ombre |
|
Olivier Smolders
Belgien
2014 | 0:28:00
Am 7. Februar 1944, Tag der Ausstellungseröffnung seiner ersten wichtigen Werkschau, verschwindet der junge, ungarische Photograph Oskar Benedek für immer. 60 Jahre später decken Forschungen seinen beunruhigenden Lebensweg auf.
|
|
|
|
|
*
Noah
*
|
|
|
Patrick Cederberg & Walter Woodman
Kanada
2013 | 0:17:00
NOAH fängt die romantischen Tücken des Lebens heutiger Jugendlicher im Zeitalter der neuen Medien ein.
|
|
|
*
Firnis
* |
Veneer |
 |
Yannick Mosimann
Schweiz
2014 | 0:06:00
Um der erstickenden Ordung und den Unterdrückungsmechanismen seines sozialen Lebens zu entkommen, flüchtet ein Mann in die Wildniss.
|
|
|
*
Hotel Kalifornia
* |
|
|
Frederick Paxton
Grossbritannien
2013 | 0:09:25
Der Film durchstreift ein Hotel als Ort verborgener Einnerungen. Eine einzelne Schauspielerin erlebt den Verlust ihrer Unschuld, geht durch diverse Traumata bis an die Grenze ihrer Selbstauflösung, da in der klaustrophobischen Atmospäre dieser Räume die dunklen Ereignisse endlos sich wiederholend nachhallen.
|
|
|
*
Porzelan
* |
Porcelain / Porcelana |
 |
Betzabé García
Mexiko
2014 | 0:12:00
Zwischen Kinderphantasien und Realität wird die die junge Marian mit ihrem Familienleben, Tod und Sexualität konfrontiert, und dies alles am gleichen Tag.
|
|
|
*
Ein Loch im Himmel
* |
A Hole in the Sky / Godka Cirka |
|
Álex Lora, Antonio Tibaldi
Somalia, Frankreich
2013 | 0:10:00
Der Film geht dem Leben von Alifa, Sahra und Faadumo nach, drei Schafshirtinnen unterschiedlicher Generationen. Wir folgen ihrem Alltag, ihren Nöten und Kämpfen, in dem Analphabetismus, Wassermangel und die Kastration weiblicher Genitalien eine wichtige Rolle spielen.
|
|
|
25 Juni - 1 July 2015
Eine internationale Jury überschaut das Kurzfilmpanorama aus aller Welt. Das FISDN präferiert Filme, die gesellschaftlich sensible Themen in orgineller Weise thematisieren, Filme, die Ambiguität und Komplexität nicht scheuen, die zuweilen enigmatisch bleiben, so dass die Reflexion über sie nicht abbricht, aussergewohnliche Filme, die alle Fommen künstlerischen Ausdrucks nutzen und offen sind für ästhetische Innovation, kurz Filme, die die irritierende Fremdheit der gegenwätigen Welt im komplexer Weise darstellen.
|
|
|
|